 |
 |
 |
Buch der Woche |
 |
|
 |
Die Tea Time – eine Tradition, die sich nicht nur in Großbritannien enormer Beliebtheit erfreut. Tee und das Reichen von kleinen kulinarischen Köstlichkeiten wurden bereits zu Jane Austens Zeit am Nachmittag ausführlich zelebriert. Dies zeigt sich in vielen ihrer Romane sowie in der Überlieferung, dass Jane Austen auch in ihrer Familie für die Verwaltung des kostbaren Tees zuständig war. weiterlesen... |
|
|
|
|
 |
 |
 |
Unsere nächsten Autoren-Veranstaltungen auf einen Blick:
  |
 |
|
 |
 |
|
Jacques-Olivier Boudon im Jan Thorbecke Verlag |
 |
Biographie von Jacques-Olivier Boudon |
 |
Jacques-Olivier Boudon, né en 1962, ancien élève de l`Ecole normale supérieure, est professeur d`histoire de la Révolution et de l`Empire depuis 2003 à l`université Paris Sorbonne où il dirige également l`école doctorale d`histoire moderne et contemporaine et le centre d`histoire du XIXe siècle. Président de l`Institut Napoléon, il a publié une trentaine d`ouvrages. Principaux ouvrages: Histoire du Consulat et de l’Empire (1799–1815), Paris 2000. – Napoléon et les cultes. Les religions en Europe à l`aube du XIXe siècle (1800–1815), Paris 2002. – La France et l’Europe de Napoléon, Paris 2006. – Ordre et désordre dans la France napoléonienne, Paris 2008. – Le roi Jérôme, frère prodigue de Napoléon, Paris 2008. – Napoléon et la campagne de Russie. 1812, Paris 2012. – Napoléon et la campagne de France. 1814, Paris 2014. – Napoléon et la dernière campagne. Les Cent-Jours. 1815, Paris 2015. |
|
|
 |
 |
|
 |
Alle Titel von Jacques-Olivier Boudon im Jan Thorbecke Verlag |
 |
Titel: 1 bis 1 von insgesamt 1 |
Seiten: 1 |
  
Cover |
Name |
Preis |
   |
  |
Gabriele B. Clemens / Jacques-Olivier Boudon / Pierre Horn | Erbfeinde im Empire? | Franzosen und Deutsche im Zeitalter Napoleons | |
Im Mittelpunkt des Tagungsbandes stehen die einschneidenden Erfahrungen, welche Franzosen und Deutsche in krisenhaften Umbruchssituationen des napoleonischen Empires machten. Analysiert werden in transnationaler Perspektive verschiedene Märkte, Systeme und Institutionen sowie Religiosität, Kulturtransferprozesse und kulturelle Inszenierungen. |
 |
 |
|
€ 45,00* |
   |
Titel: 1 bis 1 von insgesamt 1 |
Seiten: 1 |
|
 |
|
|
|